Tierwelt in neu gestalteter Vitrine wieder in den Fokus gerückt
24.03.2021
Die Vitrine in der Pausenhalle der Milter Grundschule fristete jahrelang ein unbedeutendes Dasein. Schüler- und Lehrerschaft würdigten die hier ausgestellten Waldtiere, die von Fasanen und Wiesel über Enten und Eichhörnchen bis hin zum Reiher reichten, kaum mehr eines Blickes. Der Schaukasten war einfach da, gehörte zum Inventar, befand sich in einer Art Dornröschenschlaf. Das ist jetzt anders. Mit viel Liebe zum Detail und Kreativität sind Theresia Lietmann und Gerlind Holwitt, Mitglieder des Hegerings Milte-Einen angetreten, aus der Vitrine wieder ein Anziehungspunkt zu schaffen, der dem ursprünglichen Ansinnen, den Kindern die heimische Tierwelt wieder näherzubringen, gerecht wird.

Theresia Lietmann und Gerlind Holwitt vom Hegering Milte-Einen hauchten der Lehrvitrine mit heimischen Tierpräparaten wieder neues Leben ein.

Vom Zebra- bis zum Straußenei reichte die Ausstellung, die Ostern in dem Lehrschaukasten der Milter Grundschule zu sehen war.
Sukzessive wollen sie alle Tierpräparate, die Franz Hartmann, Ehrenvorsitzender des Hegerings Milte-Einen der Schule vor 25 Jahren überlassen hat, schonend aufbereiten und ansprechender als bisher präsentieren. „Wir wollen am Ende jedes der Präparate mit einem Brett ähnlich wie in der Rollenden Waldschul versehen, damit die Tiere auch mal herausgenommen werden und in der Klasse gezeigt oder für Referate genutzt werden können“, berichtete Theresia Lietmann, die auch als Waldpädagogin tätig ist. Zudem soll bei der Bestückung der Vitrine die jeweilige Jahreszeit in den Blick genommen und thematisch behandelt werden. So zierte zur Osterzeit bereits eine stattliche Vogeleiersammlung nebst Beschriftung und Lehrtafeln den Schaukasten. Schon während des Einräumens sei das Interesse der Schüler und Schülerinnen sehr groß gewesen, berichtete Holwitt.

Schon das Aufstellen der Eiersammlung stieß bei den Schülerinnen und Schülern der Milter Grundschule auf großes Interesse.
Das kleine, an ein Zuckerdragee erinnernde Ei des Zebrafinkens brachte die Kinder ebenso zum Staunen, wie die schöne türkise Farbe des Dohlen-Eis oder die beachtliche Größe des Straußeneis. Um das Interesse der Kinder weiter hochzuhalten, wollen die beiden Jägerinnen die Ausstellungen künftig ein- bis zweimal im Jahr wechseln. An Ideen mangelt es ihnen dabei nicht. „Als nächstes wollen wir die Wasservögel in den Fokus rücken“, berichtet Theresia Lietmann. Die Freude über den schönen und wie neu wirkenden Schaukosten teilt auch die Schulleitung. „Für unsere Schule ist das eine tolle Sache“, zeigt sich Andrea Schulz begeistert. In ihren Dank schließt die Schulleiterin das weitere Engagement des Hegerings Milte-Einen mit ein. So gehört auch das beliebte Eichhörnchen-Projekt oder der Nistkastenbau zu festen Bestandteilen im Jahreskalender der Grundschulen in Milte und Einen.